
14.07.2025
23. Energie-Cup – Alle Beteiligten hochzufrieden mit einem spannenden Turnier
Zum vierten Mal in Folge durfte die SpVgg Hösbach-Bahnhof jubeln: Auch der Energie-Cup 2025 geht an das Team der „Bahnhöfer“. Ein Sieg, den viele im Vorfeld vielleicht erwartet hatten – aber selbstverständlich war er keineswegs. Schon in der Gruppenphase überraschte der SC Rauenthal mit einer starken Leistung und rang dem Favoriten ein knappes 2:3 ab. Im Finale gegen den diesjährigen Ausrichter FC Unterafferbach dominierte die SpVgg zwar über weite Strecken das Spiel, führte aber bis kurz vor Schluss nur mit 1:0. Erst in der 87. Minute sorgte Goalgetter Patrick Schneider mit dem 2:0 für die endgültige Entscheidung.
Neue Abläufe, viel Zustimmung
Für das Turnier 2025 wurden mehrere Neuerungen eingeführt. Gespielt wurde erstmals mit sechs statt acht Teams – und es gab einen Ruhetag. Der neue Modus brachte eine Premiere mit sich: Zum ersten Mal in der Geschichte des Energie-Cups wurden zwei echte Halbfinals im K.o.-System ausgetragen – ein Format, das auch das Zuschauerinteresse deutlich steigerte. Insgesamt 2.000 Besucher kamen während der Turnierwoche auf das Sportgelände des FCU.
Ebenfalls neu: das „Legendenspiel“. Zwei Teams aus ehemaligen Spielern („Alte Herren“) der teilnehmenden Vereine traten in einem Freundschaftsspiel gegeneinander an – eine willkommene Ergänzung und ein echter Gewinn für das Turnier.
Vorfreude auf 2026
Gewinner waren auch die teilnehmenden Mannschaften, denn alle erhielten Preisgelder in Form von Platzierungs- oder Gewinnprämien. Auch der Nachwuchs kam nicht zu kurz: Beim „Vorstandsschießen“ wurden insgesamt 3.000 Euro für die Jugendabteilung des FCU sowie für den Kindergarten in Unterafferbach erspielt. Zwischen den Pfosten: kein Geringerer als der stellvertretende Landrat und ehemalige Hösbacher Bürgermeister Michael Baumann.
Nach der Siegerehrung endete der Cup traditionsgemäß mit der Einladung zum nächsten Turnier: 2026 wird die SG Rottenberg/Feldkahl Gastgeber sein.