EWG EnergieCup
 x 

Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach GmbH & Co. KG

Telefon: 06021/3347-0
Telefax: 06021/3347-47

KONTAKT PER E-MAIL

Button Kontakt
Button Online-Service
Button Störung melden
Button Stellenangebote

08.07.2025

11 Tore am ersten Abend - Energie-Cup startet mit spannenden Partien

v.l.n.r.: FCU-Vorstand Jens Kraus, EWG-Geschäftsführer Thomas Vollmuth, stellv. Landrat AB Michael Baumann

v.l.n.r.: FCU-Vorstand Jens Kraus, EWG-Geschäftsführer Thomas Vollmuth, stellv. Landrat AB Michael Baumann
(c) EWG

Gleich elf Mal zappelte der Ball am ersten Spieltag des Energie-Cup 2025 im Netz – an Toren mangelte es also nicht. Und auch das Programm versprach einiges: Zwei hochkarätige Derbys standen auf dem Spielplan. Um 18:00 Uhr traf der VfR Goldbach auf den diesjährigen Cup-Veranstalter FC Unterafferbach. Ein Spiel, das der FCU mit einem 0:6-Kantersieg für sich entschied. Um 20:00 Uhr kam es dann zum Duell zwischen der SpVgg Hösbach-Bahnhof und dem FC Hösbach. Auch dieses Spiel war eine klare Angelegenheit – die „Bahnhöfer“ gingen mit einem souveränen 5:0 vom Platz. Es wäre der perfekte Auftakt gewesen – hätte Petrus mitgespielt. Statdessen: Dauerregen. „Das ist gut für die Natur. Wir brauchen den Regen dringend“, so E-Werk-Geschäftsführer Thomas Vollmuth, der sich die Eröffnung natürlich nicht entgehen ließ. „Auftaktspiele mit Sonnenschein sind natürlich schöner, aber die Wetteraussichten machen Hoffnung für den Rest der Woche.“

Ein „Fast-Jubiläum“
Zum bereits 23. Mal richtet das E-Werk Goldbach-Hösbach in diesem Jahr den Cup aus. Der erste fand im Jahr 2000 statt – eigentlich hätte 2025 also das 25. Jubiläum gefeiert werden können. Zwei Mal jedoch musste das Turnier wegen Corona ausfallen. „Auch das war, wie das Wetter, außerhalb unseres Einflusses“, so Vollmuth. „Aber wir haben den Cup natürlich wiederbelebt – als Teil der Gemeinschaft sehen wir es als unsere Aufgabe, den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Und wie ginge das besser als mit der deutschen Sportart Nummer eins: Fußball?“

Ehrenamt im Mittelpunkt
Dem E-Werk sei vor allem eines wichtig: das Ehrenamt. „Trainer, Betreuer, Vereinsverantwortliche investieren jedes Jahr unzählige Stunden – aus Überzeugung und mit ganzem Herzen. Das verdient aus unserer Sicht höchste Wertschätzung.“
Mit der Ausrichtung des Cups will das E-Werk genau das unterstützen. Jedes Jahr wird das Turnier von einem anderen Verein aus dem EWG-Netzgebiet organisiert – mit einem klaren Ziel: Eine Woche lang fließen alle Einnahmen aus Eintritt, Speisen, Getränken sowie das Preisgeld für die Platzierungen direkt in die Vereinskassen.

„So bringen wir nicht nur Energie in die Häuser, sondern eben auch in die Vereine“, fasst Thomas Vollmuth zusammen.

 

 

« zurück zur News-Übersicht

öffnet in neuem Fenster