Erdgastankstelle
Geben Sie Gas mit unseren Erdgasfahrzeugen - wir tuns auch
Am 14. Juli 2000 eröffnete die Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach GmbH & Co. KG die bisher größte öffentliche Erdgastankstelle in Unterfranken. Durch die unmittelbare Nähe zur A3 wurde nicht nur die Lücke im Erdgas-Tankstellennetz zwischen Frankfurt und Würzburg geschlossen – seitdem haben etliche PKW, LKW und Busse die Möglichkeit genutzt, zu jeder Tages- und Nachtzeit Erdgas zu tanken.
Und eine Auszeichnung hat die Tankstelle auch schon erhalten: Bereits kurz nach Eröffnung wurde die Erdgastankstelle Hösbach von www.gibgas.de als die beste ihrer Art bezeichnet.
Erdgas-Fahrzeuge: Ein Vorteil für die Umwelt
Das Verkehrsaufkommen wächst unaufhaltsam - und damit verbunden die Schadstoffbelastung
der Umwelt. Gerade in Ballungsräumen wie dem Rhein-Main-Gebiet können Erdgasfahrzeuge
die verkehrsbedingten Schadstoffemissionen deutlich verringern. Vom Auspuff geht kaum
noch eine Geruchsbelästigung aus!
Die Technik: Ausgereift und Praxisbewährt
Unter der Haube von Erdgasfahrzeugen arbeiten monovalente oder bivalente Ottomotoren.
Monovalente Fahrzeuge fahren ausschließlich mit Erdgas und haben eine Reichweite von ca.
300 bis 700 Kilometern. Bivalente Fahrzeuge können mit Erdgas und Benzin betrieben werden.
Deshalb berechnet sich die Reichweite dieser Fahrzeuge aus der normalen Benzinreichweite
und dem zusätzlichen Gasspeicher. Die Behälter für Erdgas sind aus Stahl- oder Verbundwerkstoffen
gefertigt und bieten bei einem Unfall oder Brand ein Höchstmaß an Sicherheit.
Die Fahrzeuge: Eine große Auswahl
Viele Hersteller bieten serienmäßig Fahrzeuge mit Erdgasantrieb an oder die Fahrzeuge können
auf Erdgasantrieb umgerüstet werden: Audi, BMW, Fiat, Ford, Honda, MAN, Mercedes-Benz, Opel,
Renault, Seat, Volkswagen, Volvo usw. Gerade auch im Nutzfahrzeugbereich steht bereits eine
beachtliche Auswahl an monovalenten Erdgasfahrzeugen zur Verfügung: Das Angebot reicht vom
Pritschenwagen bis zum Entsorgungsfahrzeug und vom Gabelstapler bis zum Niederflur-Gelenkbus.
Die Kosten: Das rechnet sich
Erdgas wird aus eichrechtlichen Gründen in Kilogramm gemessen. Die an den Tankstellen ausgewiesenen
Preise sind deshalb Kilogramm-Preise. Während ein Liter Superbenzin am 25. Januar 2002 am DEA Autoport
in Hösbach 0,99 EUR kostete und der Liter Diesel 0,82 EUR lag der Preis für das Kilogramm Erdgas
bei 0,65 EUR. Umgerechnet kostet der Liter Erdgas also 0,44 EUR. Weil Autos mit Erdgas-Antrieb in der
Regel auch weniger Kraftstoff verbrauchen, sparen Autofahrer mit Erdgas somit doppelt. Die nachstehende
Tabelle macht dies deutlich.
Die Zahlen beziehen sich auf den Fiat Multipla, der serienmäßig ab Werk mit Benzin-, Diesel- oder Erdgasantrieb geliefert wird. Die zugrundeliegenden Verbrauchsangaben wurden www.fiat.de entnommen.
Die EWG: Mit gutem Beispiel voran
Sukzessive stellen wir unseren Fuhrpark auf erdgasbetriebene Fahrzeuge um. Aktuell sind 15 Fahrzeuge mit
Erdgasantrieb im Einsatz, vom Kleinwagen bis zum Lieferwagen.
Erdgastankstelle: Einfaches Tanken - dichtes Tankstellennetz
Das Tanken ist so einfach wie bisher. Zapfschlauch abnehmen, einstecken, und der Tank ist ebenso schnell gefüllt wie bei herkömmlichen Treibstoffen. Die Reichweite einer Tankfüllung liegt derzeit zwischen 300 und 700 km.
Unsere Erdgastankstelle finden Sie hier:
Shell-Tankstelle
Industriestraße 1
63768 Hösbach
Öffnungszeiten: 24 h rund um die Uhr
Anmerkungen: zahlbar mit allen gängigen Zahlungsarten, z.B. EC-Karte
Das Erdgastankstellennetz im Rhein-Main-Gebiet wird immer dichter (siehe hierzu www.erdgasfahrzeuge.de). Am bayerischen Untermain gibt es noch weitere Erdgastankstellen in Alzenau, Blankenbach, Kleinostheim und Aschaffenburg. Darüber hinaus finden Sie Erdgastankstellen in Frankfurt, Offenbach, Darmstadt, Rüsselsheim, Mainz und Mannheim. Insgesamt stehen im Rhein-Main-Gebiet über zehn Erdgas-Tankstellen zur Verfügung.
Mehr Informationen unter: www.meinerdgasauto.de
Ansprechpartner Gas
Herr Dubis
Telefon: 06021/3347-30
Telefax: 06021/3347-47
Kontakt per E-Mail
Herr Stadtmüller
Telefon: 06021/3347-31
Telefax: 06021/3347-47
Kontakt per E-Mail